Sprachauswahl
English
Nederlands
Dansk
Österreichisch
Po Polsku
10.04.2025
goerlitz.city-map.de
Länder & Regionen
Firmen & Wirtschaft
Urlaub & Tourismus
Events & Kultur
Nachbarregionen
Bautzen-Kamenz-Hoyerswerda
DolnoÂślÂąskie
Lubuskie
Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Spree-Neisse
Sachsen
Deutschland
Weitere Länder
Dänemark
Niederlande
Österreich
Polen
Slowenien
Firma eintragen
Leistungen
Login für Firmen
Das Agenturkonzept
» Deutschland
»
Sachsen
»
Zittau, Görlitz und Weißwasser
»
Sehenswertes
Ausgedruckt von https://zittau-goerlitz.city-map.de/city/db/122502019700/fluesterbogen-in-goerlitz:
Für diese Seite wurde keine Übersetzung hinterlegt
Karten & Stadtpläne
In der Region suchen
Infoseiten
Bockwindmühle Kottmarsdorf
Die Kottmarsdorfer Bockwindmühle wurde im Jahre 1843 erbaut und steht auf dem 435 m hohen Pfarrberge, dies einer der höchst gelegenen Orte der Oberlausitz mitten im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen
Weiter
Hetzemühle Leutersdorf
Die Hetzemühle ist die Größte noch erhaltene Bockwindmühle im sächsischen Raum und auch die letzte ihrer Art im Landkreis.
Weiter
Mühle Neundorf
... eine der kleinsten Windmühlen der Oberlausitz ...
Weiter
Mühlen in Sohland a. Rotstein
Sohland am Rotstein das längste Mühlendorf in der Oberlausitz
Weiter
Neumann-Mühle Oberoderwitz
Die ursprünglich aus Ullendorf stammende Bockwindmühle, dreht nun seit langer Zeit in Oderwitz ihre 9m großen Flügel.
Weiter
Volkskunde- und Mühlenmuseum Waltersdorf
In der ältesten Mühle des Ortes befindet sich das Volkskunde- und Mühlenmuseum.Eine der bekanntesten Sehenswürdikeiten ist "Der Kleiekotzer". Diese Masken wurden in Mühlen aufgehängt, um böse Mühlengeister zu vertreiben.
Weiter
... in Zittau
Die Brunnen der Stadt
In Zittau finden Sie viele interessante Brunnen aus verschiedenen Zeitepochen.
Weiter
Stadtführung entlang des Kulturpfades
Die Stadtführung entlang des Zittauer Kulturpfades bringt Sie zu insgesamt 52 Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Zittau.
Weiter
Die Oberlausitz
Die Zittauer Schmalspurbahn - Mit Vollda...
Die Zittauer Schmalspurbahn gehört zum Zittauer Gebirge, wie die Berge. Täglich fährt die Bimmelbahn dampfend und bimmelnd von Zittau über Olbersdorf zu den Kurorten Oybin und Jonsdorf.
Weiter
Erlichthofsiedlung
Heimstätte für Museum, Schauwerkstätten, Gastronomie, Kunsthandwerk
Weiter
Oberlausitz
Erleben Sie die schöne Oberlausitz mit Ihren zahlreichen Umgebindehäusern und den traditionellen Bräuchen, wie z.B. der Eibauer Bierzug oder dem Mönchzug Oybin. Ein Urlaub in der Oberlausitz wird zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Weiter
Skulpturenpfad bei Herrnhut
Wandern, Glauben, Kunst
Weiter
Urlaub und wandern im Zittauer Gebirge
Freuen Sie sich auf einen erholsamen Urlaub im Zittauer Gebirge. Wandern im Zittauer Gebirge wird zu einem Erlebnis und entdecken Sie unseren wunderschönen Naturpark.
Weiter
Die Stadt Zittau - erlebnisreich...
Das Salzhaus
Auf dem größten Platz der Innenstadt, der sogenannten Neustadt steht der Marstall oder auch Salzhaus genannt.
Weiter
Die Fleischerbastei mit Blumenuhr und Gl...
Von den ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt ist nur noch wenig erhalten. Die Fleischerbastei am Grünen Ring ist eins von 13 Befestigungswerken ...
Weiter
Heffterbau
Historisches Bauwerk mit wunderschönem Giebel
Weiter
Historisches Rathaus Zittau
Auf der Mitte des Rathausplatzes stand früher das gotische Rathaus. Im siebenjährigen Krieg, 1757 geriet das Rathaus in Brand. Aus dem Schutt konnte man das Stadtwappen von 1533 und die beiden Löwen bergen.
Weiter
Freizeitspaß
Jacobimarkt
Im Juli, zu St. Jakobi, beginnt ein traditionsreiches Fest in Neugersdorf...
Weiter
Puppenmuseum Seifhennersdorf
ca. 1500 Puppen, Teddys, 50 Puppenstuben, zauberhafter Puppenhausarzt...
Weiter
Geschichte erleben
Völkerkundemuseum Herrnhut
In der Dauerausstellung werden Exponate aus Tibet, Süd- und Ostafrika, Suriname, Alaska, Grönland und Australien gezeigt.
Weiter
Waldeisenbahn Bad Muskau
Seit 1895 schnauft sie nun schon durch die Wälder der Region Weißwasser und stellt in Ihrer Art...
Weiter
Kirchen und Klöster
Bergkirche Oybin, das Hochzeitskirchlein
Der Name Bergkirche weist auf die besondere Lage am Berg hin. Die Kirche ist ein beliebter Ort für heiratswillige Paare.
Weiter
ev. Kirche Groß Radisch
schon 1346 urkundlich erwähnt...
Weiter
Fachwerkkirche Pechern
Fachwerkkirche Pechern, im schönen Neißetal...
Weiter
Hussitentor in Reichenbach
...ein Tor mit Geschichte
Weiter
Katholische Kirche St.Wenzeslaus Jauerni...
Kirche, gilt als eine der ältesten...
Weiter
Kirche Kosel
-barocke Kirche in dörflicher Idylle
Weiter
Kloster St. Marienthal in Ostritz
In Ostritz, im Neisetal wurde 1234 von Kunigundis, der Gemahlin des Königs Wenzel II. von Böhmen, die Zisterzienserinnenabtei St. Mariental gegründet.
Weiter
St. Katharinen-Kirche Arnsdorf
Kirche, Museum, Landkino und Pilgerstation...
Weiter
Wehrkirche Horka
wertvolles Baudenkmal in Horka
Weiter
Lehrreiches
Nieskyer Holzhaussiedlung
Architektonische Besonderheiten in Niesky
Weiter
Löbau - Stadt am Berge
Die Nikolaikirche
Die 1293 erstmalig urkundlich erwähnte Nikolaikirche ist die evangelische Hauptkirche der Stadt Löbau.
Weiter
Historisches Rathaus Löbau
Auf dem größten Platz der Altstadt Löbau steht das mittelalterliche Rathaus.
Weiter
Postmeilensäulen
August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, bestimmte zu Beginn des 18. Jahrhunderts, daß auf den Land- und Poststraßen Steinerne Säulen aufgestellt werden sollten.
Weiter
Schlösser und Parks
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
grenzüberschreitende Denkmalpflege
Weiter
Kromlauer Park
Zu den schönsten Landschaftsparks in Deutschland darf sich der Rhododendronpark Kromlau zählen
Weiter
Lausitzer Findlingspark Nochten
...gelungene Rekultivierung einer Tagebaulandschaft
Weiter
Schloss Krobnitz
Mehr als ein Museum
Weiter
Schöne Aussichten
Berg Oybin - historische Kulisse
Der Berg Oybin ist der wohl bekannteste Berg des Zittauer Gebirges. Im 13. Jahrhundert befand sich auf dem Oybin eine Geleits- und Schutzburg, da hier wichtige Handelsstraßen vorbeiführten.
Weiter
Der Rotstein
Im ältesten Naturschutzgebiet Sachsens auf dem Rotstein wachsen 530 Pflanzenarten. Der pflanzenreichste Berg der Oberlausitz wurde 1912 unter Naturschutz gestellt.
Weiter
Die drei Spreequellen
gleich drei Spreequellen gibt es...
Weiter
Lausche - höchster Berg der Oberlausitz
Mit 793 m ist die Lausche der höchste Berg der Oberlausitz. Über den Gipfel der Lausche verläuft die Grenze zu Tschechien.
Weiter
Löbauer Berg - Wahrzeichen der Stadt L�...
Der Löbauer Berg liegt direkt am Fuße der schönen Stadt Löbau. Auf dem Gipfel des Berges steht der gußeiserne Turm, der Einzige seiner Art in Europa.
Weiter
Monumentberg bei Groß Radisch
...herrlichen Aussicht über den Quitzdorfer See...
Weiter
Nonnenfelsen - Erlebnis für Felskletter...
Der Nonnenfelsen mit 537 m Höhe erhebt sich südwestlich von Jonsdorf. Die verwitterungsbedingten Felsformen ähneln den Umrissen lebender Wesen, nämlich zwei dicht nebeneinander stehenden Nonnen mit Schleier und Habit.
Weiter
Oberlausitzer Bauerngarten
Blühendes Kleinod in Jonsdorf
Weiter
Töpfer - bizarre Felsgebilde
Der 580 m hohe Töpfer ist durch viele bizarre Felsgebilde aus Sandstein gekennzeichnet, die Mutter Natur im Lauf der Jahrtausende formte.
Weiter
Sehenswertes in Görlitz
Der Kaisertrutz in Görlitz
...eine von einstmals 32 Basteien.
Weiter
Finstertor
Görlitzer Scharfrichterhaus / Finstertor
Weiter
Flüsterbogen in Görlitz
akustischen Phänomen am Untermarkt 22
Weiter
So ist es bei uns Brauch...
Sonnenuhren in der Oberlausitz
...zähl die heiteren Stunden nur - Sonnenuhren in der Oberlausitz
Weiter
Traditionen der Oberlausitz
Hexenbrennen
Das traditionelle Hexenbrennen findet immer am 30. April eines Jahres statt...
Weiter
Maibaumaufstellen
Der Maibaum gilt als lebensspendende Kraft und wird am Abend des 30. April in vielen Gemeinden gesetzt.
Weiter
Ostern in der Oberlausitz
Ostern ist das Fest des Frühlingserwachens und der Auferstehung Jesus Christus. In der Oberlausitz hat es eine besondere Bedeutung...
Weiter
Osterwasserholen
Am Ostermorgen gingen die Mädchen zum nächsten fließenden Gewässer zum Wasserholen...
Weiter
Türme
Bismarckturm
Der Bismarckturm steht mitten auf dem 479 m hohen Hutungsberg von Neugersdorf. Er wurde 1904 aus der Stiftung des Herrn Kommerzienrat Julius Hoffmann vom Naturwissenschaftlichen Verein zu ehren von Bismarck erbaut.
Weiter
Der Dicke Turm
mittelalterliche Stadtbefestigungen
Weiter
Dr. Curt Heinke-Turm
...auf dem Gipfel des Breiteberges...
Weiter
Görlitzer Rathausturm
1378 war die erste urkundliche Erwähnung des Rathauses..
Weiter
Johannisturm
St. Johannis - über den Dächern der Stadt
Weiter
Schlechteberg
Mitten in der schönen Stadt Ebersbach/Sa., im ummittelbaren Grenzgebiet zur Tschechischen Republik, kann man einmalig in ganz Europa den Schlechteberg mit seinen Aussichtssturm bewundern.
Weiter
Reichenbacher Turm in Görlitz
Via Sacra
Dom St. Petri mit Domschatzkammer
...älteste und eine der größten Simultankirchen Deutschlands
Weiter
Dorfkirche Cunewalde
Dorfkirche Cunewalde, eine Station der Via Sacra
Weiter
Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz Jelenia ...
Kirche mit ihrer prachtvollen Innenausstattung
Weiter
Heiliges Grab, Kreuzweg und Kirche St. P...
...Kopie des Jerusalemer Originals...
Weiter
Johanniterkloster und Kommende Cesk�½ Dub
Stationen der Via Sacra: Johanniterkloster und Kommende Český Dub/Böhmisch Aicha
Weiter
Kapelle der Heiligen Anna
Letzte Ruhestätte Albrecht von Wallesteins
Weiter
Kirche des Heiligen Laurentius Jablonné...
Stationen der Via Sacra: Kirche des Heiligen Laurentius Jablonné v Podjetĕdí/Deutsch Gabel
Weiter
Kirche Maria Heimsuchung Hejníce/Haindo...
Stationen der Via Sacra: Kirche Maria Heimsuchung Hejníce/Haindorf
Weiter
Museum Burg- und Klosteranlage Oybin
Stationen der Via Sacra: Burg- und Klosteranlage Oybin
Weiter
Stabkirche Wang in Karpacz/Krummhübel
Die Kirche, die ohne eiserne Nägel errichtet wurde...
Weiter
VIA SACRA
Reisen ohne Grenzen, neue touristische Route im Länderdreieck Deutschland, Polen, Tschechien
Weiter
Windmühlen
Berndt-Mühle Oderwitz
Die Berndt-Mühle ist die älteste Bockwindmühle in Oderwitz und wurde 1787 erbaut.
Weiter
Berthold Mühle Oberoderwitz
Die heute noch mit in elektrobetriebene Bertholdmühle ist eine ehemalige Wassermühle die sich seit 1769 in Familienbesitz befindet.
Weiter
Birkmühle Oderwitz
Die Birkmühle ist ein beliebtes Ausflugziel mit einer einmaligen Aussicht auf das Oberlausitzer Bergland.
Weiter
Bockwindmühle Kottmarsdorf
Die Kottmarsdorfer Bockwindmühle wurde im Jahre 1843 erbaut und steht auf dem 435 m hohen Pfarrberge, dies einer der höchst gelegenen Orte der Oberlausitz mitten im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen
Weiter
Hetzemühle Leutersdorf
Die Hetzemühle ist die Größte noch erhaltene Bockwindmühle im sächsischen Raum und auch die letzte ihrer Art im Landkreis.
Weiter
Mühle Neundorf
... eine der kleinsten Windmühlen der Oberlausitz ...
Weiter
Mühlen in Sohland a. Rotstein
Sohland am Rotstein das längste Mühlendorf in der Oberlausitz
Weiter
Neumann-Mühle Oberoderwitz
Die ursprünglich aus Ullendorf stammende Bockwindmühle, dreht nun seit langer Zeit in Oderwitz ihre 9m großen Flügel.
Weiter
Volkskunde- und Mühlenmuseum Waltersdorf
In der ältesten Mühle des Ortes befindet sich das Volkskunde- und Mühlenmuseum.Eine der bekanntesten Sehenswürdikeiten ist "Der Kleiekotzer". Diese Masken wurden in Mühlen aufgehängt, um böse Mühlengeister zu vertreiben.
Weiter
... in Zittau
Die Brunnen der Stadt
In Zittau finden Sie viele interessante Brunnen aus verschiedenen Zeitepochen.
Weiter
Stadtführung entlang des Kulturpfades
Die Stadtführung entlang des Zittauer Kulturpfades bringt Sie zu insgesamt 52 Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Zittau.
Weiter
Die Oberlausitz
Die Zittauer Schmalspurbahn - Mit Vollda...
Die Zittauer Schmalspurbahn gehört zum Zittauer Gebirge, wie die Berge. Täglich fährt die Bimmelbahn dampfend und bimmelnd von Zittau über Olbersdorf zu den Kurorten Oybin und Jonsdorf.
Weiter
Erlichthofsiedlung
Heimstätte für Museum, Schauwerkstätten, Gastronomie, Kunsthandwerk
Weiter
Oberlausitz
Erleben Sie die schöne Oberlausitz mit Ihren zahlreichen Umgebindehäusern und den traditionellen Bräuchen, wie z.B. der Eibauer Bierzug oder dem Mönchzug Oybin. Ein Urlaub in der Oberlausitz wird zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Weiter
Skulpturenpfad bei Herrnhut
Wandern, Glauben, Kunst
Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Prev
Next
Datenschutz
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025